Seminare Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Wer möchte sich nicht gerne gegen verbale Angriffe behaupten, sich gegen körperliche Angriffe verteidigen können? Besonders Mädchen und Frauen befinden sich in den letzten Jahren im Fokus von Gewalttätern. Doch es kann jeden treffen - was kann man tun?
Es gibt keine 100 % Sicherheit. Polizei und Experten empfehlen den Besuch von SV Seminaren.
Wir bieten derzeit 3 unterschiedliche Konzepte an:
Gewaltprävention und Selbstbehauptung
für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren in Form eines Kompaktseminars von 3 Stunden
Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Ältere in Form eines Kompaktseminars von 3 Stunden
Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Ältere in Form eines Tagesseminars von 7 Stunden (meist Samstag und/oder Sonntag)
Das "Fudomotion - Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung" Seminar beruht auf dem bewährten und erprobten Fudomotion Konzept und wird nur von lizenzierten Selbstverteidigungslehrern / innen vermittelt, um eine qualifizierte Vermittlung sicher zu stellen.
Dieses Konzept wurde über 20 Jahre hinweg entwickelt, immer weiter verfeinert und verbessert. Gelehrt werden grundsätzlich nur wenige und unkomplizierte Techniken und Anwendungen, die in der Praxis realistisch und effektiv anzuwenden sind und von allen Teilnehmenden - unabhängig vom Alter, Geschlecht und ihrer körperlichen Stärke und Größe - auch angewendet werden können, funktionieren und Wirkung zeigen.
Ziel ist eine Verbesserung der eigenen Körperhaltung und -wahrnehmung, eine Stärkung des Selbstvertrauens, Schaffung von Selbstsicherheit und dadurch eine selbstsichere Außenwirkung der eigenen Person auf das Umfeld und potentielle Täter.
Unsere erfahrenen und lizenzierten Selbstverteidigungslehrer / innen
Tagesseminar "Fudomotion - Realistische und effektive Selbstbehauptung- und Selbstverteidigung"
Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Ältere in Form eines Tagesseminars von 7 Stunden (meist Samstag und/oder Sonntag)
Das Seminar geht über 7 Stunden mit insgesamt 3 Pausen von 30 und 2 x 15 Minuten und verteilt sich auf etwa 1,5 Stunden Theorie (ohne die geht es leider nicht) und 4,5 Stunden Praxis und Anwendung.
Das Seminar beginnt in der Regel um 10.00 Uhr morgens, der erste Teil geht bis 12.30 Uhr, Pause und zweiter Teil bis 15.00 Uhr, nochmals Pause und dritter Teil bis 17.00 Uhr.
1. Einleitung
Vorstellungsrunde Seminarleiter und Teilnehmer
Abgrenzung, Vorbelastung
2. Theoretischer Teil
Begriffsklärung, Grundlagen, Bedrohungen
Notwehr, Nothilfe, Mobbing, Cybermobbing
Beispiele zur Notwehr und zum Notwehrparagraphen
Null-Toleranz-Prinzip bei Gewalt
3. Praktischer Teil
Überblick, Die wirksamen Trefferpunkte am Körper
Unsere Waffen in der SV, Stärke aufbauen, Stärke zeigen
Körpersprache bewusst einsetzen, Stimme, Blick, Haltung, Hände, Stellung
Angstbewältigung, mit Angst umgehen, Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
Stufe 1: Verbale Angriffe - Stärke zeigen
Stufe 2: Körperkontakt - Distanz halten
Stufe 3: Tätlicher Angriff - Wirkung
Stufe 4: Lebensbedrohlich - Überleben
Praktische Übungen, Übungen mit Partner und Pratze, Persönliches Feedback
Hilfsmittel und Waffen zur Selbstverteidigung, Empfehlungen
Verhalten in Sondersituationen der SV wie bei Einbrecher, Hunden
4. Abschluss
Fragen und Feedback der Teilnehmer
Empfehlungen örtliche Beratungsstellen, Notrufe, Tipps zum Schluss
Kompaktseminar
Gewaltprävention und Selbstbehauptung
für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren in Form eines Kompaktseminars von 3 Stunden
Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Ältere in Form eines Kompaktseminars von 3 Stunden
Realistische und effektive Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Jugendliche ab 12 Jahren, Erwachsene und Ältere in Form eines Tagesseminars von 7 Stunden (meist Samstag und/oder Sonntag)
Das Seminar geht über 3 Stunden mit einer Pause 15 Minuten und verteilt sich auf etwa 0,5 Stunden Theorie (ohne die geht es leider nicht) und 3,5 Stunden Praxis und Anwendung.
Das Seminar beginnt in der Regel um 14.00 Uhr und geht bis 17.00 Uhr.
Vorstellungsrunde Seminarleiter und Teilnehmer, Abgrenzung, Vorbelastung
1. Theoretischer Teil
Prävention:
Begriffsklärung, Grundlagen, Bedrohungen
Notwehr, Nothilfe, Beispiele zur Notwehr und zum Notwehrparagraphen
2. Praktischer Teil
Überblick, Die wirksamen Trefferpunkte am Körper
Selbstbehauptung:
Unsere Waffen in der SV, Stärke aufbauen, Stärke zeigen
Körpersprache bewusst einsetzen, Stimme, Blick, Haltung, Hände, Stellung
Angstbewältigung, mit Angst umgehen, Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
Selbstverteidigung:
Praktische Übungen, Übungen mit Partner und Pratze, Persönliches Feedback
Hilfsmittel und Waffen zur Selbstverteidigung, Empfehlungen
Verhalten in Sondersituationen der SV wie bei Einbrecher, Hunden
Fragen und Feedback der Teilnehmer, Tipps zum Schluss