Fragen - und die Antworten

Willkommen auf unserer Fragen - Antworten und Wissensseite. Sollte eine Frage bestehen, die hier nicht beantwortet wurde, einfach uns anrufen 07633 939369.

Der Einstieg bei uns - ganz einfach gemacht

Warum ist Karate oder Kickboxen die richtige Sportart für mein Kind?

 

Kinder, die Kampfsport betreiben, haben dadurch auch in vielen anderen Lebensbereichen wie Freizeit und Schule eindeutige Vorteile.  Damit man sich als junger Mensch körperlich und geistig positiv entwickelt, benötigt man eine klare Linie und die Möglichkeit, auf erprobte Prinzipien zurückzugreifen, während man gleichzeitig die Chance haben muss,  Verantwortung zu übernehmen und sich kreativ zu entfalten und zu behaupten.

 

Karate und Kickboxen, und die damit verbundenen geistigen und körperlichen Prinzipien haben sich seit Jahrhunderten gewährt und geformt und fördern Werte wie Disziplin, Mut, Konzentration, Respekt, Aufmerksam und Kontrolle. Durch diese Tugenden helfen wir jungen Menschen ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben in Balance von Körper und Geist zu führen.

SICHERHEIT FÜR IHR KIND

Unser Programm hilft Ihrem Kind sicher durch den Alltag zu kommen. Ihr Kind lernt, sich in kritischen Situationen richtig zu verhalten. Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind Bestandteile unseres Unterrichtes.

BESSER IN DER SCHULE

Kinder lernen gerne, lassen sich aber leicht ablenken. Spezielle Unterrichtselemente unseres Programms steigern die Konzentrationsfähigkeit und den Fokus Ihres Kindes, was zu einer verbesserten Leistung in der Schule führt.

STARK UND SELBSTBEWUSST

Ihr Kind lernt den Umgang mit anderen Kindern, hilft ihm sich seiner Stärke bewusst zu werden und offen mit anderen umzugehen.

 

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Karate und Kickboxen?

 

Karate ist eine Kampfkunst und hat seinen Ursprung in Japan (Okinawa), mit Einflüssen aus China und ist stark traditionell geprägt. Disziplin, Respekt, geistige Entwicklung und Selbstkontrolle stehen im Vordergrund. Die Techniken sind Schläge (Tsuki), Tritte (Keri), Blöcke (Uke). Viele Techniken sind auf einen einzigen, entscheidenden Treffer und Wirkung in der Selbstverteidigung ausgelegt.

Im Training werden Kihon (Grundtechniken), Kata (festgelegte Formen zur Schulung von Bewegungsabläufen) und Kumite (Partnerübungen und Kampf) trainiert. Die Zielsetzung ist die Perfektion von Technik und Charakter sowie Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung. Und nicht kämpfen müssen.

 

Kickboxen ist mehr sportlich orientiert und hat seinen Ursprung in der USA/Japan in den 1960 Jahren. Kickboxen ist eine Mischung aus Karate, Boxen und Muay Thai. Die Philosophie ist eher sportlich orientiert. Die trainierten Techniken sind Kombinationen aus Faust- und Fußtechniken mit einer stärkeren Betonung auf flüssige Kombinationen und Kampfverhalten. Kickboxen ist weniger traditionell, mehr pragmatisch und das Training besteht aus Sandsacktraining, Pratzenarbeit, Sparring mit Partner, Kondition, Reaktion, Beweglichkeit.

Die Zielsetzung ist kampfsportliche Leistung, Fitness und Selbstverteidigung. Wer sich auspowern möchte ist hier genau richtig.

 

Ab wann kann mein Kind Karate oder Kickboxen trainieren?

 

Karate kann man bei uns bei den Samurai Kids ab 4 Jahren in Steinen, Bad Bellingen, und Eimeldingen erlernen, in Tunsel und Staufen starten wir ab 6 Jahren.

Im Kickboxen starten wir derzeit bei 6 Jahren bei den Kickbox Kids.

 

Welche Mitgliedschaft bzw. Laufzeit soll ich abschließen?

 

Das entscheiden Sie nach dem Probetraining. Sie möchten langfristig und nachhaltig etwas für die Werteorientierung, Konzentration, Fokussierung, Gesundheit und vor allem für die Sicherheit Ihres Kindes tun?

Dann ist unsere Zweijahres- und Jahresmitgliedschaft genau das Richtige für Sie. Nach einem Jahr hat sich Ihr Kind an den regelmäßigen Unterricht gewöhnt, und das Erlernte überträgt sich auf das Leben Ihres Kindes und wird Lebensbestandteil. Sie werden die langfristigen Erfolge sehen und spüren! Auch in der Schule.

Sie legen aber besonderen Wert auf hohe Flexibilität? Dann ist die Monats- oder die 3-Monats-Mitgliedschaft genau das richtige für Sie oder Ihr Kind. Und wenn Sie feststellen, dass es die richtige Entscheidung war, dann können Sie flexibel nach Ablauf auf einen längere Laufzeit umstellen.

 

Wie oft darf man zum Schnuppern kommen, bevor man sich entscheidet?

 

Idealerweise steigt man am Tag der offenen Tür, an Infotagen oder an der ersten Stunde der Schnupperstunden ein. Kostenlos und unverbindlich darf man einmal zum Schnuppertraining kommen, und kann sich dann für eine Mitgliedschaft entscheiden. Bei kleinen Kindern ist ausnahmsweise auch ein zweites Probetraining möglich.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wer sich nach der ersten Stunde noch nicht entscheiden kann, ob Karate bzw. Kickboxen sein neuer  Lieblingssport ist, wird es auch in der zweiten Stunde nicht mehr feststellen. Entscheidungsfähigkeit und Entscheidungsfreude sind auch hierbei unsere Werte.

 

Wie viel kostet der Unterricht?
 
Die monatliche Investition in die werteorientierte Ausbildung Ihres Kindes oder in die eigene Zukunft unterscheidet sich je nach gewählter Laufzeit der Mitgliedschaft, bei der man bei uns zwischen 1 Monat, 3 Monate, 12 Monate oder 24 Monate Laufzeit wählen kann. Die Unterschiede werden Ihnen am Tag des Schnuppertrainings gerne vom Trainer erläutert.
 
Ist ein Probemonat möglich?
 
Ja, als monatliche Mitgliedschaft. Jedes Mitglied erhält gleich zu Beginn ein Startpaket, bestehend aus Karate bzw. Kickbox-Pass, der Jahresmitgliedschaft im Karatefachverband KKD, dem Vereinsabzeichen und der Anmeldegebühr. Wenn es dann Spaß macht, kann man in der monatlichen Laufzeit (Flextarif) bleiben oder innerhalb der gewählten Laufzeit die Mitgliedschaft auf eine längere Laufzeit umstellen.
 
Was brauche ich zum Einstieg?
 
Alles, was man zum Einsteigen benötigt, ist im Startpaket enthalten, dass gleichzeitig mit Abschluss der Mitgliedschaft verpflichtend erworben wird und im Karate aus dem
·Karate Anzug (Gy) mit weißem Gürtel,
·dem jeweiligen Dojo Abzeichen,
·dem Karatepass und der Jahressichtmarke und gleichzeitiger Mitgliedschaft im Karatefachverband Kampfkunstkollegium Deutschland KKD besteht.
 
Im Kickboxen besteht das Startpaket aus
·einer langen Kickboxhose
·einem Kickbox T-Shirt mit Abzeichen des Kickbox Team Steinen und
·dem Kickboxpass und der Jahressichtmarke
·gleichzeitiger Mitgliedschaft im Kickboxfachverband KKD
·einem individuellen Mundschutz.
 
Gibt es Familienverträge oder -rabatte?
 
Ja, der Familien-Bonus beträgt 10,- Euro pro Monat Nachlass für das 2. Familienmitglied und 50% für jedes weitere bei gleicher Laufzeit der Mitgliedschaft.
 
Kann ich beim Training zuschauen?
 
Beim ersten Probetraining gerne auch im Dojo. Besonders bei kleinen Kindern ist es wichtig, wenn jemand beim ersten Mal dabei ist. Beim zweiten und weiteren Training gerne auch vom Vorraum aus. Nur bei ganz unsicheren Kindern natürlich auch öfters. Ziel ist, dass die Kleinen lernen selbstständig zu sein und ohne Mama oder Papa eine Stunde zu beschtreiten.
 
Wie läuft das Bringen und Abholen bei Kindern?
 
Unsere Traininsräume befinden sind in Steinen im Budocenter, Neuteichstrasse 1, im Gebäude des MAXX Gesundheitszentrums auf der rechten Seite die Rampe runter.
Bitte geben Sie ihre Kinder an der Eingangstüre ab und holen sie auch dort wieder ab. Bei den ganz kleinen Samurai Kids bitte auch in die Umkleide begleietn und dort abholen.
 
Kann man auch mehrmals pro Woche trainieren?
Natürlich, jede weitere Einheit pro Woche wird mit einem zusätzlichen Betrag von 20,- € monatlich berechnet. Es gibt also durchaus die Möglichkeit zweimal oder sogar dreimal pro Woche am Karateunterricht teilzunehmen und auch schneller voran zu kommen. Man hat bei uns auch die Möglichkeit, jeden Tag an unterschiedlichen Standorten zu trainieren.

 

Bin ich für das Einsteigen nicht schon zu alt?

 

Zum Einsteigen ist man nie zu alt. Bei unserem „Fudomotion – Gesundheitsorientiertes Karate“ für Erwachsene und Ältere ist ein Einstieg auf jenseits der 60+ kein Problem. Im Kickboxen sollte man das Training einfach mal ausprobieren und testen, ob es geeignet ist.

 

Bis zu welchem Alter kann ich Karate trainieren?

 

Meine Sensei, Prof. Dr. Ilija Jorga, 10. Dan, ist 85 Jahre alt und trainiert immer noch aktiv Fudokan Karate. Ich bin 65 Jahre alt und stehe 4 Tage die Woche im Dojo und unterrichte mit viel Freude und Begeisterung. Unser ältestes Mitglied ist 78 Jahre alt und Träger des schwarzen Gürtel. Also ist Alter kein Problem. Reinschuppern, Einsteigen, Dranbleiben und Spaß haben.

 

Mein Kind bzw. ich habe eine Einschränkung
 
Kein Problem, wir unterrichten Inklusiv. Egal, ob es sich um eine mentale Einschränkung (Autismus, Trisomie oder ADHS) oder körperliche handelt. Wir unterrichten seit Jahrzehnten bereits inklusiv in gemischten Gruppen und haben sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Nicht alles ist möglich, aber wir versuchen es möglich zu machen. Wir sind Mitglied im Landesfachverband Ikkaido Baden-Württemberg e.V. – Inklusion für Menschen mit Einschränkungen in die Kampfkünste und verantwortlich für die jährlich anlässlich stattfindenden Ikkaido Festivals an den Fudokan Europa- und Weltmeisterschaften.

Wenn man bei uns eingestiegen ist

Wann findet die erste Gürtelprüfung statt?
 
Nach ca. 3 bis 4 Monaten oder 12 Trainingseinheiten findet die erste Gürtelprüfung bei den Kids zum weiß-gelben Gürtel 9. Kyu statt, Erwachsene legen direkt den 8. Kyu gelber Gürtel ab.
Diese findet im regulären Karateunterricht in der Regel mit der ganzen Gruppe statt, bei denen Eltern und Freunde gerne zuschauen dürfen. In den Prüfungen werden nur die Techniken, Partnerübungen und Kata gezeigt, die man vorher im Training erlernt und geübt hat. Sehr wichtig ist uns auch bei Prüfungen die Einhaltung der Etikette wie die Grußformen, Verbeugen und Respekt, die Konzentration und Selbstdisziplin.
 
Was passiert, wenn ich meinen Prüfungstermin nicht wahrnehmen kann?
 
Kein Problem, Prüfungen macht man nicht nur am Prüfungstag, sondern in jedem Training zeigt man was man gelernt hat und was man kann. Sollte man am Prüfungstermin nicht können oder krank sein, so wird der Gürtel entweder im Training vorher oder im Training im Anschluss verliehen.

 

Kann ich den schwarzen Gürtel erreichen und Karate Meister werden?

 

Wir sind eine Schwarzgurt Schule. Unser Ziel ist es, alle unsere Mitglieder zum schwarzen Gürtel zu führen. Bis heute haben wir hunderte Schwarzgurtträger graduiert, 2024 war es alleine 42 neue Meister vom 1. bis zum 7. Dan.

 

Kinder können bei uns den Junior Dan, den schwarzen Gürtel mit Farbstreifen  (Junior Dan) bereits mit 7  Jahren(Turtle), 9 Jahren (Ninja), 11 Jahren (Samurai) und 13 Jahren (Shogun) ablegen. Ab 15 Jahren kann man dann den 1. Dan (Meistergrad oder Meisterstufe) absolvieren und den schwarzen Gürtel erlangen.  Weiter geht es dann bis hin zum 9. Dan.

 

Was hat es mit den Gürtelfarben auf sich?

 

Gürtelfarben bzw. Graduierungen zeigen den Fortschritt im Karate und Kickboxen und beginnen mit den Kyugraden (Schülergrad)

 

weißen oder weiß-gelber Gürtel 9. Kyu über

gelber Gürtel               8. Kyu

orangener Gürtel         7. Kyu

grüner Gürtel              6. Kyu

blauer Gürtel               5. Kyu

blauer Gürtel               4. Kyu

brauner Gürtel             3. Kyu

brauner Gürtel             2. Kyu

brauner Gürtel             1. Kyu

 

zum 1. Dan schwarzer Gürtel, den man je nach Trainingshäufigkeit und –fortschritt in 4 bis 7 Jahren erreichen kann. Manchmal auch schneller.

 

Wird mein Kind oder ich an Wettkämpfen teilnehmen müssen?
 
Nein, es muss nicht - aber es darf, wenn es gerne möchte.
Einmal im Jahr veranstaltet das Budocenter Steinen den Regio Kata Cup und den Regio Fight Cup in Steinen, bei dem man sich in der Disziplin Kata und Kata Team sowie Kumite messen kann.
Besonders talentierte Karateka haben die Möglichkeit, nach einer Sichtung in das Nationalteam der Fudokan Karate Akademie Deutschland berufen zu werden und an Europa- und Weltmeisterschaften im Fudokan Karate teilzunehmen.
 
Findet in den Schulferien Karateunterricht statt?
 
An unseren Standorten findet generell in den Schulferien kein Unterricht statt.
An unseren Standorten Steinen, Tunsel und Eimeldingen bieten wir unseren Mitgliedern in den Sommerferien gemeinsame Trainingseinheiten, die vorher auf unserer Webseite www.budocenter.info unter Ferientraining ausgeschrieben werden.
Für Mitglieder an den anderen Standorten besteht die Möglichkeit, in den Schulferien am Unterricht dort teilzunehmen.
 
Findet an Feiertagen Karateunterricht statt?
 
Nein, an Feiertagen findet kein Karateunterricht statt. Zum Glück sind es ja nicht so viele, die genau auf deinen Trainingstag fallen.
 
Warum zahlen wir in den Ferien den regulären Beitrag, wenn kein Unterricht stattfindet?

 

Der monatliche Beitrag wird aus einem Jahresgesamtbeitrag errechnet. Deshalb ist die monatliche Abbuchung also nicht von Schulferien oder  Feiertagen abhängig.

Wenn man sein Hobby zum Beruf machen möchte

Verwirkliche dein Traum - mach Dein Hobby zum Beruf – und werde Karatelehrer – bei uns!

 

Beim Budocenter bilden wir dich bereits ab deiner ersten Trainingsstunde zum Karate- oder Kickboxlehrer aus! Deine Ausbildung beginnt mit einem weißen Gürtel. In jeder Unterrichtseinheit arbeiten wir an uns selbst, an unserer Disziplin und an unserer Konzentration, erlernen neue Techniken und wiederholen schon Erlerntes.

 

Einsteigen wirst du als Assistenztrainer und den Sensei beim Aufwärmen und im Training unterstützen. Mit zunehmender Erfahrung wirst Du Teile des Unterrichts selber anleiten und mit deinem Sensei deine Entwicklung immer weiter vorantreiben.

Im weiteren Verlauf wirst du eine eigene Gruppe erhalten und anfangs unter Anleitung, später dann selbstständig, als Karate- und Kickboxlehrer deine eigene Gruppen leiten und weiter führen.

Gerne kannst du bei uns auch eine Ausbildung zum Fitnesskaufmann/Kauffrau oder bei Eignung ein duales Studium an ener Fachhochschule zum Bachelor im Fitnessmanagement, in Sportwissenschaften oder Gesundheitsmanagement absolvieren und im Anschluss in unserem Team als Karate- und Kickboxlehrer deine berufliche Entwicklung fortsetzen.

Budocenter Steinen - Wer und was steckt dainter?

Das Budocenter Steinen-Maulburg-Wiesental wurde  am 01.01.993 von Sensei Karl-Hans König, 8. Dan gegründet.

 

Heute nach 30 Jahren haben wir gesamthaft ca. 450 Mitglieder, die von fachlich qualifizierten und professionellen Trainern und Coaches betreut werden:

1 Großmeister

2 Hauptamtliche Trainer

4 Teilzeitrainer

2 ehrenamtlich Training

 

 

Unser Sensei Karl-Hans König

 

Persönliches

Geboren am 05.04.1960 in Lieser an der Mosel

Wohnhaft in Bad Krozingen-Tunsel

64 Jahre alt, verheiratet, 4 Kinder

Karate seit über 50 Jahren

Kobudo seit über 40 Jahre

Gewaltprävention seit über 40 Jahren

 

Ausbildung/Studium

Lehre zum Textilmaschinenführer-Färberei und Textilveredler-Färberei

Studium zum Diplom Ingenieur (FH) Textiltechnik FH Kaiserslautern

Studium zum Diplom Wirtschafts-Ing. (FH) Marketing AKAD Lahr

Masterstudium zum Master in Corporate Communication – Luzern, Schweiz

Studium Spiritualität und Interkulturalität – Universität Freiburg

 

 

Erfolge

Mehrfacher Weltmeister, Vizeweltmeister und Europameister

Mehrfacher Deutscher Meister, mehrfacher Landesmeister

Erfolge im Karate und Kobudo (nur Kata)

Platzierungen in den Disziplinen Kata, Kata Team, Kumite und Tamashewari

 

Graduierungen

8. Dan Fudokan Karate (World Fudokan Federation WFF)

8. Dan Karate (Karate Kollegium Deutschland KKD)

5. Dan Shotokan Karate (Deutscher Karate Verband DKV)

3. Dan Shotokan Karate (Japan Karate Assoziation JKA)

3. Dan Kobudo

 

Funktionen

Mitglied der Technischen Kommission des Fudokan Weltverbandes WFF

General Secretary (Generalsekretär) des Europäischen Fudokan Verbandes

Präsident der Fudokan Karate Akademie Deutschland e.V. FKAD

Präsident Landesfachverband IKKAIDO Baden-Württemberg e.V.

Präsident der Fudokan Karate Akademie Tunsel e.V.

 

Trainer-Lizenzen und fachspezifische Ausbildungen

Diplom – Karatelehrer, Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungslehrer

Lizenzierter A-Trainer Kobudo DKV e.V., Fudokan, Karate KKD

Lizenzierter B-Trainer Karate DOSB
Lizenzierter B-Trainer Breitensport DOSB
Lizenzierter B-Trainer P Prävention im Sport Haltung und Bewegung DOSB

Fudokan Karate Instruktor und A Prüfer WFF

 

Webseiten für weitere Infos

www.budocenter.info

www.shotokan-karate-dojo.com

www.kickbox-team-steinen.de

www.karate-tunsel.de

www.samuraikid.de

www.fudomotion.de

Unsere angeschlossenen Schulen:

Budocenter Steinen

Neuteichstraße 1

79585 Steinen-Höllstein

 

Shotokan Karate Dojo Maulburg

Neuteichstraße 1

79585 Steinen-Höllstein

 

Fudokan Karate Dojo Tunsel

Mehrzweckhalle Tunsel

St. Michael-Straße 16

79189 Bad Krozingen – Tunsel

 

Kickbox Team Steinen

Neuteichstraße 1

79585 Steinen-Höllstein

 

Samurai Kids Dojo Steinen

Im Budocenter Steinen

Neuteichstraße 1

79585 Steinen-Höllstein

 

Samurai Kids Dojo Staufen

im Martinssaal | Martinsheim

Auf dem Rempart 12
79219 Staufen im Breisgau

 

Samurai Kids Dojo Eimeldingen

Reblandhalle

Im Ifang

79591 Eimeldingen

 

Samurai Kids Dojo Bad Bellingen

Gymnastikraum der Balinea Therme

Badstraße

79415 Bad Bellingen

Unsere Standorte

Karate in Steinen-Maulburg

Shotokan Karate Dojo Maulburg

Budocenter Steinen

Budocenter Steinen-Maulburg-Wiesental

Samurai Kids Dojo Steinen
hier klicken ... 

 

Karate in Bad Krozingen-Tunsel

Fudokan Karate Dojo Tunsel

Fudokan Karate Akademie Tunsel e.V.

hier klicken ...

 

Kickbox Team Steinen

Kickboxen in Steinen-Höllstein

hier klicken

 

Kinder Karate in Eimeldingen

Samurai Kids Dojo Eimeldingen

hier klicken ...

 

Karate in Bad Bellingen

Samurai Kids Dojo Bad Bellingen

hier klicken ...

 

Karate in Staufen

Samurai Kids Dojo Staufen

hier klicken ...

 

Karate in Schopfheim-Eichen

Shotokan Karate Dojo Schopfheim

hier klicken ...

Unsere Trainingszeiten

Ferientrainingszeiten

Datenschutz

ist uns sehr wichtig. hier klicken ...

Kinder Schutzkonzept

ist uns sehr wichtig. hier klicken ...

17. Regio Kata Cup 2025

4. Regio Fight Cup 2025

Ausschreibung und Infos der

17. Regio Kata Cup und 4. Regio Fight Cup stehen fest für Sonntag, den 24. November 2025 in Steinen-Höllstein. Ausschreibungen hier 

                                            ...  mehr

Das Buch von Prof. Dr. Ilija Jorga in deutscher und englischer Sprache kann jetzt bestellt werden.                   Hier bestellen

Unser Qualitätssiegel

Fudomotion

Das Qualitätssiegel

im Fudokan

Karate Do

mehr erfahren

Druckversion | Sitemap
Copyright (c) 1993-2025 | Budocenter Steinen-Maulburg-Wiesental | Karl-Hans König 8. Dan